- eine verfängliche Frage
- eine verfängliche Frage(a) een strikvraag; (b) een netelige kwestie————————eine verfängliche Frageeen strikvraag
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… … Universal-Lexikon
Frage — Frage, heißt die Aufforderung, uns durch Antwort über etwas zu belehren und ist grammatisch ein Satz, den man an der Voranstellung eines F.wortes oder an der Wortstellung sowie am F.zeichen am Schlusse erkennt u. dessen Vervollständigung vom… … Herders Conversations-Lexikon
Frage — Fra̲·ge die; , n; 1 eine Frage (nach jemandem / etwas) eine mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der sich jemand an jemanden wendet, weil er von ihm eine Information haben will ↔ Antwort <eine dumme, kluge, peinliche, verfängliche,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vexierfrage — Eine Vexierfrage (lat. vexare „plagen, quälen“) ist eine verfängliche Frage[1], die ein Problem stellt, das für den Antwortenden zunächst nicht lösbar erscheint und es ggf. auch objektiv nicht ist. Klassische Beispiele sind (lat.) acervus, (gr.)… … Deutsch Wikipedia
verfänglich — problematisch; heikel; misslich; haarig; problembehaftet; knifflig; nicht geheuer; kritisch; schwierig; nicht ganz ohne (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Verfänglich — Verfänglich, er, ste, adj. et adv. von dem Zeitworte verfangen, doch nur in einigen Bedeutungen. 1. * Von verfangen II, die verlangte Wirkung thun, ist verfänglich, diese Wirkung gewährend; doch nur im Oberdeutschen. Die Vollziehung eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verfänglich — Adj. (Oberstufe) jmdn. in Verlegenheit bringend Synonyme: haarig, heikel, delikat (geh.), prekär (geh.) Beispiel: Als seine Liebesbeziehung mit der Sekretärin ans Licht kam, geriet er in eine verfängliche Situation. Kollokation: jmdm. eine… … Extremes Deutsch
Fangschluss — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Hand der Fatima — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima, auch Hamsa, Khamsa, arabisch خمسة , DMG ḫamsa, „fünf“, ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrika … Deutsch Wikipedia
Hand Fatimas — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima (Hamsa, Khamsa, arabisch خمسة; sprich: Chamsa, „fünf“) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens. Es gilt als universell schützend und als… … Deutsch Wikipedia